
Kleine Nachlese zur Ratssitzung am 02.03.2021

Die Rheinische Post berichtet heute im Wirtschaftsteil der Zeitung erneut über den Stand der Abschaffung der Straßenbaubeiträge in NRW.
Von den 65 Millionen EURO, die das Land zur Entlastung der Bürger versprochen hat, sind erst 3,5 Millionen EURO im letzten Quartal bewilligt worden.
„Acht Bundesländer haben die Straßenbaubeiträge inzwischen komplett abgeschafft. Sechs Länder überlassen es ihren Kommunen, ob sie sie erheben sollen. Rheinland-Pfalz kippt sie ab 2024.“
Einzig NRW belastet die Bürger zwingend mit Straßenbaubeiträgen.
Da wird uns hoffentlich Herr Laschet als Kanzler erspart bleiben.
In der Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der SPD für die Erarbeitung eines Konzeptes zur Live Übertragung von Rats- und Ausschusssitzungen hat es wohl einen Freud’schen Fehler gegeben. Im letzten Satz der Stellungnahme ist von der „Veraltung“ die Rede, die diesen Vorschlag ablehnt.
Immerhin wäre es nicht der erste rückwärts gerichtete Schritt, den die Verwaltung einschlägt. So wurde beschlossen das analoge Orientierungssystem an den Ortseingängen von Viersen (die blauen Schilder und Schaukästen mit Stadtplänen) zu aktualisieren. Im Zeitalter der Digitalisierung hätte man das dafür benötigte Geld besser für die Anschaffung von Laptops für die Schulen verwenden sollen.
Doch zurück zur Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der SPD. Nachdem die BM im Wahlkampf den Hinweis der Zugehörigkeit zur SPD vermieden hat, stimmt sie jetzt gemeinsam mit der CDU gegen den Antrag der eigenen Fraktion. Haben wir in Zeiten der Corona Epidemie wirklich nichts Besseres zu tun als solche Possenspielchen?
Zur Information im Anhang der Text der Stellungnahme aus dem Bürgerinformationssystem ausgedruckt und eingescannt. Eine direkte Verknüpfung mit dem Bürgerinformationssystem haben wir uns erspart, da nach Veröffentlichung durch uns mit einer Aktualisierung zu rechnen ist.
Der Abfallbetrieb Kreis Viersen (ABV) und die Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH (EGN) konnten sich nicht auf ein Pachtangebot der EGN einigen. Die ABV hat ein Genehmigungsverfahren für eine Umschlaganlage in Nettetal begonnen. Die Pressemitteilung des Kreises bringt die Hoffnung zum Ausdruck, dass die Kleinanlieferstelle in Süchteln erhalten bleibt. Diesbezügliche Gespräche sollen fortgesetzt werden.
Wenn es zu diesem Punkt keine Einigung gibt, werden wir zukünftig nach Nettetal fahren müssen. Ob die Entsorgungskosten ab 2025 wirklich geringer werden, werden wir dann sehen. Meist führen derartige Änderungen zu Kostenerhöhungen. Mehr zu diesem Thema in der Pressemitteilung des Kreises Viersen auf:
https://www.presse-service.de/public/Single.aspx?iid=1062527
Wie auch in vielen anderen Städten möchte die SPD Rats-TV in Viersen einführen, damit möglichst viele Bürger die Entscheidungen im Internet verfolgen können.
Die BIVH begrüßt diesen Vorschlag, weil dadurch mehr Offenlegung der politischen Entscheidungen erfolgt. Weiterhin ist die Teilnahme auch in Corona Zeiten unproblematischer. Letzlich wird sich auch der Umgangston in den Sitzungen mehr disziplinieren, denn Entgleisungen werden der Öffentlichkeit präsentiert. Die Rheinische Post berichtet:
Die Bürgerinitiative Viersen-Hamm e.V. wünscht allen Besuchern dieser Seite ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr 2021.
Wie bereits auch in den vergangenen Jahres werden wir die Obdachlosen und von uns betreute ältere Mitbürger beschenken.
Die Geschenktüten sind schon gepackt.
Bitte denken Sie doch auch an ältere Bürger in der Nachbarschaft. Oft hilft schon ein Anruf oder eine süße Kleinigkeit, damit sie sich nicht vergessen fühlen.
Frohe Festtage!
Die Geschenktüten sind vorbereitet.