Wahlwerbung in Viersen

Heute in Viersen, amüsantes Zusammenspiel der Plakatierung.

Ziemlich anmassend diese Wahlwerbung, wie kann eine Bürgermeisterkandidatin sich mit allen Bürgern vergleichen? Dies war der erste Kommentar eines Besuchers bei mir heute Morgen zu Hause. Ganz mein Empfinden – das geht gar nicht, Frau Anemüller!
Wahlwerbung

Picknick in Süchteln mit Iris Kater am 01. August 2015

Die unabhängige Bürgermeisterkandidatin Iris Kater lädt am 1. August um 13.00 Uhr zu einem Picknick auf der Wiese vor der Süchtelner Realschule und zu einem gemeinsamen Dialog für Süchteln ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Kinder überrascht die Buchautorin Ingrid Hanßen mit fantasievollen Luftballontieren.
Zudem bietet sie weiterhin Vor-Ort-Bürgergespräche an. „Besonders wichtig ist mir, dies auch dort zu tun, wo sich mein Gesprächspartner wohl fühlt. Ich hole meine Gesprächspartner ab und bringe sie auch wieder nach Hause. Ein Angebot, dass mehrfach wöchentlich wahrgenommen wird.“ Kontakt: info@iris-kater oder 0172 8499960
11791882_858881210827755_974193239_n

Übergangsbürgermeisterkandidat Dr. Paul Schrömbges hat eine Vision

Was das Sommerloch doch alles hervorbringt. Jetzt will der Übergangsbürgermeisterkandidat Dr. Paul Schrömbges den Baggersee an der Niers zu einem Freibad umgestalten.
1. Soll erneut ein Biotop zerstört werden? Da wird es heftigsten Widerstand durch alle Umweltschutzorganisationen und die BIVH geben.
2. Wer soll das finanzieren? Die Stadt hält schon jetzt das Haushaltssicherungskonzept nicht ein und liegt mit mehr als 4 Mio EURO über dem geplanten Defizit. Oder soll das nach dem Motto laufen, ist der Haushalt ruiniert, lebt es sich frei und ungeniert? Das hatten wir doch lange genug in Viersen. Und Dr. Schrömbges hat am Rande der Bürgerinformation zum Konrad-Adenauer-Ring zum Sprecher der BIVH festgestellt, dass wir (die Stadt Viersen) unsere Schulden eh nie los werden. Na, da wissen wir dann ja was mit Dr. Schrömbges auf uns zukommt.
3. Das bedeutet, wer Herrn Dr. Schröbges zum Übergangsbürgermeister wählt, der spricht sich auch für den Sparkommissar aus, der dann in Viersen von der Landesregierung eingesetzt wird, wenn Viersen sein Ziel eines ausgeglichenen Haushaltes nicht erreicht.
4. Das Ganze soll eine Vision sein. Wie sagte doch einmal Altkanzler Schmidt? Wer Visionen hat, sollte zum Psychologen gehen.
5. Es gibt nur eine Antwort zu dieser Vision: Wir müssen Iris Kater zur Bürgermeisterin wählen!

Hier geht es zur Vision von Dr. Paul Schrömbges:

https://www.facebook.com/1563956243860089/photos/a.1567675796821467.1073741828.1563956243860089/1624490974473282/?type=1

Wieviele Platanen stehen in der Viersener Fußgängerzone?

Dort stehen 106 geformte Platanen in zwei Reihen, die eine Art Laubengang darstellen. Dann gibt es noch zwölf große Platanen, davon 5 vor der Sparkasse, je eine am Café Monte, am Bienenwabenbrunnen und an der Leuchtsäule vor der Rathausgasse und 4 am Remigiusbrunnen. Insgesamt sind es also 118 Platanen.
Diese Bäume müssen erhalten bleiben, denn Sie haben einen erheblichen Wert für das Stadtklima. Deshalb unterschreiben auch Sie bitte die online Petition zum Erhalt dieser Bäume.
https://www.change.org/p/b%C3%BCrgermeister-g%C3%BCnter-th%…

IMG_2507-2

Bürgerbegehren in Elmpt – RP vom 08.07.2015

Bürgerbegehren in Elmpt

Erneut müssen sich Bürger gegen Entscheidungen der Politik zur Wehr zu setzen, da sie mit diesen Entscheidungen nicht einverstanden sind. Um die Entscheidung für einen EDEKA Markt an der Elmpter Bachquelle zu verhindern, soll jetzt ein Bürgerbegehren durchgeführt werden.
Näheres hierzu berichtet die Rheinische Post:
http://www.rp-online.de/…/unterschriften-sammeln-fuer-die-s…

Ein weiterer Beitrag zum Thema Bürgerbeteiligung

Wie bereits in der Nachlese zur Ratssitzung vom 23.06.2015 von der BIVH berichtet, wurde TOP 12 Beteiligungsangelegenheiten Grundstücks-Marketing-Gesellschaft der Stadt Viersen mbH, hier: Künftige Ausrichtung der Gesellschaft und Erweiterung des Gesellschaftszweckes, in den nicht öffentlichen Teil der Sitzung verlegt.
Zuvor waren jedoch die Sitzungsunterlagen im Internet veröffentlicht worden. Daraus ging hervor, dass die Erweiterung des Gesellschafterzweckes auch dahin erweitert werden soll, dass die GMG selbst Bauvorhaben durchführen kann.
Soll auf diese Weise der Cube, der seit langen geplante Bürokomplex im Bereich Randsberg, jetzt vorzeitig über die GMG realisiert werden?
Nach früherem Bericht vom Geschäftsführer der GMG Küppers war die Realisierung durch den bisher beauftragten Investor daran gescheitert, dass die Belegungsquote bisher nur bei ca. 60 % gelegen hat und der Investor eine solche von 80 % verlangte, bevor der Investor mit dem Bau beginnen wollte.
Soll jetzt etwa das erhöhte Risiko, das der Investor nicht zu tragen bereit war, vom Bürger getragen werden? Wollte man eine derartige Zumutung vor der Bürgermeisterwahl lieber geheim halten?
Hoffentlich ziehen die Wähler daraus den richtigen Schluß und wählen Iris Kater!!!