Heute Abend um 18 Uhr findet im Cambridgeshire Zimmer des Forums die nächste Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses statt.
Auch eine Anregung der BIVH nach § 24 GO NRW zur Bewirtschaftung der Kurzzeitparkplätze vor dem Bahnhof steht auf der Tagesordnung. Seinerzeit wurden 16 Kurzzeitparkplätze geplant und ausgeführt. Dadurch wurde die Mittelinsel in ihrem Denkmalcharakter geschmälert. Nach nunmehr 6 Monaten zeigt sich, dass hier der wirkliche Bedarf für Kurzzeitparker falsch eingeschätzt wurde. Deshalb soll auf Anregung der BIVH ein Teil der Parkplätze in Dauerparkplätze umgewandelt werden. Dann könnten zumindest die für die Parkplätze verausgabten Steuermittel besser genutzt werden.
http://sessionnet.krz.de/viersen/bi/to0040.asp?__ksinr=295

Spart man so in Viersen Kosten??
„Causa Küppers“: Mitglieder im Beirat überrumpelt? – RP vom 09.03.2016 (Folge 9)
Auch heute hat die RP wieder einen Beitrag zur Causa Küppers. Die Mitglieder des Beirates der GMG sollen sich überrumpelt gefühlt haben. Seltsam, seltsam es soll sich doch um „gestandene“ Politiker gehandelt haben? Die lassen sich überrumpeln? Ob jemand von denen zurücktritt? Wohl kaum!
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Erinnerungslücke anderer Politiker und was Wikipedia dazu sagt:
Erinnerungsverfälschung bedeutet unabsichtliches Verfälschen bestehender eigener Gedächtnisinhalte. Sie wird unterschieden von Erinnerungsfälschung, der phantasierenden Einbildung neuer eigener Gedächtnisinhalte. Beide Vorgänge unterscheiden sich von der bewussten Falschaussage (Lüge) dadurch, dass die sich erinnernde Person selbst ihre Aussage für richtig hält. Die hiermit beschriebenen Selbsttäuschungen haben große Bedeutung in der Psychiatrie, vor Gericht, und in der Gedächtnisforschung.
Eine besondere Form der Erinnerungsfälschung sind Pseudoerinnerungen. Hiermit bezeichnet man laut Oskar Berndt Scholz und Johann Endres nicht selbst phantasierte sondern „erfolgreich eingeredete, aber nicht erlebte Ereignisse“.[1]
Erinnerungsverfälschung ist seit über 100 Jahren Gegenstand psychologischer Forschung und in neuerer Zeit auch zunehmend Gegenstand neurophysiologischer Forschung.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/viersen/causa-kueppers-mitglieder-im-beirat-ueberrumpelt-aid-1.5823052
Heimatpfleger: Archiv soll in Viersen bleiben – RP vom 03.03.2016
Die Rheinische Post titelt heute auf der Lokalseite mit „Heimatpfleger: Archiv soll in Viersen bleiben“. Die Autorin stellt Argumente gegen und für ein Kreisarchiv vor.
Solange der Standort des Kreisarchivs noch nicht entschieden ist, sollte das Für und Wider am Sinnvollsten an die Frage des Standortes geknüpft werden. Es erscheint deshalb wenig zukunftsorientiert einfach am Bestand des Stadtarchivs in Viersen festzuhalten, wie dies vom Vorsitzenden des Heimatvereins Dr. Albert Pauly erfolgt.
Vielmehr sollte Viersen versuchen mit dem Argument eines gut funktionierenden Stadtarchivs eine Integration in ein Kreisarchiv hier in Viersen zu erreichen. Sowohl die kulturellen als auch wirtschaftlichen Synergieeffekte sprechen für ein Kreisarchiv in Viersen. Ein Kreisarchiv gehört in die Kreisstadt, also nach Viersen und kann durch Integration des Stadtarchivs an diesem Standort nur gewinnen.
Es darf nicht sein, dass die Bestrebungen eines Vorsitzenden des Heimatvereins eigene Pfründe zu bewahren, dem Fortschritt im Wege stehen.
Massive Einschränkungen im Zugverkehr – RP vom 02.03.2016
Der Hauptartikel auf der Lokalseite der RP beschäftigt sich mit den Einschränkungen bedingt durch den Bau der Eisenbahnunterführungen an der Eichenstraße und der Bachstraße.
Auch die Arbeiten am Donker Weg sollen bis zum Ende des Jahres 2016 dauern. Die betroffenen Anwohner „freuen“ sich über die gute Koordination beider Baumaßnahmen.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/viersen/massive-einschraenkungen-im-zugverkehr-aid-1.5806467
Die Causa Küppers und die Folgen – RP vom 02.03.2016 (Folge 8)
Unter dem Titel „Die Causa Küppers und die Folgen“ versucht die Rheinische Post heute eine Analyse des Vorgangs.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/viersen/die-causa-kueppers-und-die-folgen-aid-1.5806444
Haushalt der Stadt Viersen 2016 – RP vom 01.03.2016
In der gleichen Ausgabe berichtet die RP über die Haushaltsdiskussion. Interessant sind auch alle Haushaltsreden der Politiker aller Parteien in einem Punkt: Sie wollen die Grundsteuern und die Gewerbesteuer nicht erhöhen. Eigentlich ist dies ein untrügliches Zeichen für das Gegenteil. Die nächste Steuererhöhung kommt bestimmt, denn sonst kann der Sparkommissar schon einmal seine Koffer für die Reise nach Viersen packen.
Eigentlich wäre Sparen angesagt, aber wo? Wenn man als Privatmann nicht das erforderliche Geld zur Verfügung hat und trotzdem mehr ausgibt, als man sich leisten kann, dann droht die Privatinsolvenz. Es gab in den letzten Jahren zu viele Förderprojekte, deren Notwendigkeit von der BIVH kritisch hinterfragt wurden. Immerhin musste die Stadt dazu immer einen Eigenanteil aufbringen und diese Eigenanteile summieren sich auch schnell auf die eine oder andere Million.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/viersen/wofuer-viersen-dieses-jahr-geld-ausgibt-aid-1.5803412

Rat: Küppers soll 220.000 Euro zurückzahlen – RP vom 01.03.2016 (Folge 7)
Trotz des einführenden Hinweises in der Ratssitzung von Bürgermeisterin Anemüller, dass die Weitergabe von Informationen aus einer nicht öffentlichen Sitzung strafrechtlich relevant sein und sie deshalb Strafanzeige gegen Unbekannt im Falle von Herrn Küppers gestellt hat, wird heute bereits über das Ergebnis der nicht öffentlichen Sitzung im Falle Küppers durch die RP berichtet. Damit reduziert sich der Kreis der möglichen Verdächtigen drastisch, da es nur ein Teilnehmer der nicht öffentlichen Sitzung sein kann. Die BIVH findet es jedoch richtig, dass diese Vorgänge im Zusammenhang mit der „Besoldung“ des Leiters der Wirtschaftsförderung und Geschäftsführers der Grundstücks-Marketing-Gesellschaft öffentlich gemacht werden. Aber wir vermissen von den verantwortlichen Politikern, die dieser Gehaltsstruktur zugestimmt haben, das notwendige demokratische Verantwortungsbewusstsein: ihren Rücktritt. Dies insbesondere in Hinblick auf die aktuelle Haushaltslage (siehe nächsten Bericht). Hoffentlich kann sich Frau Anemüller mit ihrem Bestreben durchsetzen, die Einkünfte von Herrn Küppers zu begrenzen.
Es bleibt spannend in der Causa Küppers:

Die Deutsche Bahn will zum Personnentunnel tätig werden
Ratssitzung am 29.02.2016 um 18 Uhr im Forum
Morgen, Montag den 29.02.2016, wird im Rahmen der Ratssitzung (18 Uhr im Forum) der Haushalt 2016 diskutiert. Dies sollte jeden kritischen Bürger interessieren. Schließlich sollte man aus den Präsentationen erkennen können, wie es um die Verschuldung der Stadt Viersen steht.
Zu Punkt 6 der Tagesordnung, dem Begegnungszentrum Hamm, wurde die BIVH von mehreren Bürgern bereits gefragt, wo diese Begegnungsstätte im Bereich der Albert Schweitzer Schule realisiert werden soll. Aus den Unterlagen der Verwaltung ist hierzu nichts Konkretes zu entnehmen.





