Regiobahn bleibt Zankapfel – RP vom 23.12.2016

Und bei der Regiobahn fehlt die Zustimmung von Mönchengladbach. Die BM macht nachträglich geltend, dass Viersen ja auch dem Minto zugestimmt hat. Damals wurde die Zustimmung aber nicht an eine Gladbacher Zustimmung zur Regiobahn geknüpft. Zu spät Frau Anemüller, diese Forderung hätte Viersen früher vorbringen müssen. Das hat wohl Vorgänger Thönnessen versäumt.

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/viersen/regiobahn-bleibt-zankapfel-aid-1.6484686

Die Regiobahn (hier am Kaarster Bahnhof) soll bis Viersen verlängert werden. Dann müssten die Gleise aber über Mönchengladbacher Gebiet führen. Die dortige Politik und die Verwaltung sind aber skeptisch und wollen Gegenleistungen.

Kleine Nachlese zur Ratssitzung am 20.12.2016

Die Ratssitzung wurde mit einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer von Berlin begonnen.
Eine Ratsentscheidung über den Alten Markt befand sich nicht mehr auf der Tagesordnung, die RP hatte gestern einen entsprechenden Tagesordnungspunkt in Aussicht gestellt.
Vermutlich haben die Politiker bezüglich dieses heiklen Themas der Fällung aller Bäume noch „Informationsbedarf“.
Der Bebauungsplan Mackenstein (TOP 8) wurde von den Grünen und den Linken kritisiert und abgelehnt. Die Grünen forderten eine geheime Abstimmung über den Bebauungsplan. Die erforderliche Stimmenzahl von 12 Stimmen wurde mit lediglich 7 Stimmen nicht erreicht. Die anschließende Abstimmung ergab eine Zustimmung zum Bebauungsplan.
Zur Situation des Gewerbegebietes Mackenstein und des geplanten gemeinsamen Gewerbegeites Mackenstein / Hardt wäre anzumerken, dass es vor einer Erweiterung der Gewerbeflächen erst einmal Planungen für eine gemeinsame Autobahnanbindung beider Gewerbegebiete geben sollte, um die dort wohnende Bevölkerung nicht weiter mit Lärm zu belasten.

http://sessionnet.krz.de/viersen/bi/to0040.asp?__ksinr=260

Politiker vertagen Entscheidung über Fällungen – RP vom 19.12.2016

Morgen Abend um 18 Uhr beginnt die letzte Ratssitzung in diesem Jahr. Veranstaltungsort: Sitzungssaal im Forum, Rathausmarkt 2.
Die Rheinische Post gibt schon einen Ausblick auf das morgige Geschehen, denn u.a. wird auch über die Umgestaltung des Alten Marktes in Dülken abgestimmt.

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/viersen/politiker-vertagen-entscheidung-ueber-faellungen-aid-1.6474693

Kleine Nachlese zur STEP Sitzung

Der Bebauungsplan Mackenstein wurde gegen die Stimmen der Linken und der Grünen beschlossen.

Bezüglich Josefskirche wurde beschlossen die Planungsarbeiten entsprechend dem Bericht fortzuführen. Die Linden bleiben stehen. Die Pyramidenpappel soll gefällt werden.

Bezüglich des Alten Marktes in Dülken wurde lange diskutiert. Herr Feiter (FDP), Herr Gütgens (CDU), Frau Sommer (Grüne) sprachen sich für den Erhalt möglichst vieler Bäume aus. Herr Lambertz kritisierte, dass im Nachgang zur Bürgerbeteiligung jetzt so viel Kritik laut wird, der bei der Bürgerbeteiligung nicht zum Ausdruck kam. Auch Herr Wolff von den Grünen hätte sich von dem Vorschlag der Verwaltung alle Bäume zu fällen überzeugt gezeigt.  Auch der Ausschussvorsitzende Herr Plöckes kritisierte die erst jetzt eingehenden Meinungen. Er hat dabei völlig übersehen, dass Termine zur Bürgerbeteiligung nicht immer mit dem Terminplan aller Interessierten übereinstimmen können. Deshalb ist es auch legitim Kritik nachzureichen. Auch das gehört zu einem demokratischen Prozess.  Die Beschlussvorlage wurde mit Abänderung beschlossen. Jeder Baum soll bezüglich der Notwendigkeit der Fällung noch einmal untersucht werden.

Preisfrage: Was wird dabei herauskommen?

http://sessionnet.krz.de/viersen/bi/to0040.asp?__ksinr=274