RP vom 08.10.2012 „Wildgehege wieder vor der Schließung“ aber Geld für OBI!

Für 9 Konzepte und Gutachten für einen OBI Baumarkt ist Geld vorhanden. Dabei werden dann die Empfehlungen des Einzelhandelskonzeptes und der Verträglichkeitsanalyse nicht einmal genutzt. Für das Gehalt von Herrn Kelter, dem Tierpfleger im Wildgehege, fehlt ab Jahresende das Geld.
Stadtentwicklung ist doch wohl etwas Anderes!
http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/viersen/nachrichten/wildgehege-wieder-vor-der-schliessung-1.3022372

RP vom 06.10.2012 „Viersen am Scheideweg“

Karl Erivan Haub prognostizierte das Ende der Flächenexpansion für OBI Baumärkte. Die IHK den Bevölkerungsrückgang in Viersen. Herr Mackes träumt auf seiner Internetseite davon, als Bürgermeister den 80.000 Einwohner in Viersen begrüßen zu können, eine wirklich ausgeprägte Träumerei! Im Februar dieses Jahres gab dieser Herr Mackes zusammen mit den Herren Zenses und Küppers die Unterschrift unter die (Vor-) Verträge mit OBI bekannt.

Wie realistisch ist unter den genannten Randbedingungen der langfristige und nachhaltige Betrieb eines OBI Baumarktes in Viersen? Oder soll der auch nur für knapp 10 Jahre betrieben werden, wie seinerzeit an der Ernst-Moritz-Arndt Straße?

Doch dann haben wir an der Kölnischen Straße eine Bauruine und unnötigen Flächenverbrauch, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Aber nach den Aussagen von Herrn Thönnessen (Infoveranstaltung am 29.08.2012) ist ja für eine Kreisstadt ein OBI Baumarkt so wichtig wie ein Kreiskrankenhaus!?!?

http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/viersen/nachrichten/viersen-am-scheideweg-1.3021050

RP vom 26.09.2012 – Wohnen am Kaiser’s Hochhaus?

Den Vorwurf der BIVH, dass Kaisers / Tengelmann das Gelände der ehemaligen Hauptverwaltung nicht nutzt, versuchte Herr Plattes von TREI (Tengelmann Real Estate International) in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, dem 24.09.2012, durch recht vage Ideenskizzen aus dem Weg zu räumen.
Die RP berichtet darüber:
http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/viersen/nachrichten/wohnen-am-kaiser-s-hochhaus-1.3008298

RP vom 05.09.2012 Thönnessen zu OBI Klage

Am 05.09.2012 äußerte sich der Bürgermeister zur Möglichkeit einer Klage gegen den OBI Baumarkt in der Rheinischen Post.
Die Feststellung, dass an jedem möglichen Standort Anwohner betroffen sind, ist nicht richtig:
1. Nach Meinung des Bürgermeisters ist ja der Standort Kölnische Straße „alternativlos“.
2. Am Standort Randsberg gibt es keine Anwohner, die betroffen wären. Dafür aber Autohäuser im Wasserschutzgebiet. Und im Wasserschutzgebiet darf man keine OBI Baumärkte bauen.
Seltsam, seltsam!

Extra-Tipp vom 02.09.2012 Emotionale Diskussion

Der Extra-Tipp berichtet über die Informationsveranstaltung am 29.08.2012 zum OBI Baumarkt.
Es wird zwar nicht mehr regnen (Anmerkung von Herrn Kral), aber die Fläche zur Versickerung wird um 3 ha verkleinert durch den Bau und die Parkplätze des OBI Baumarktes. Ob die bei Starkregen zu erwartenden Regenmengen in den Rigolen wirklich ausreichend gespeichert werden können, werden die Berechnungen des B-Plans zeigen. Unsere Fachleute werden dies genau prüfen, wie auch die anderen Widersprüche beim Lärmgutachten. Schließlich hat es schon genug Behauptungen gegeben, wie zum Beispiel die Vertragsunterschriften und das alles unter Dach und Fach wäre. Erst vor kurzer Zeit sah sich der Bürgermeister genötigt die Aussagen der Herren Mackes, Zenses und Küppers zu relativieren.