OBI ist Partner im „Green Buildings Programme“!? Aber nicht ohne Ärger!

OBI ist Nr. 268 von 384 im Green Buildings Programme der Europäischen Kommission.

OBI erhielt diese Zertifizierung für die neuen Baumärkte in Göppingen und Aachen.
Für die Eröffnung des Göppinger OBI Marktes musste der Markt in Eislingen schließen. Die Mitarbeiter wurden von dort übernommen. In Göppingen wurde dadurch wohl kein neuer Arbeitsplatz geschaffen. Mehr…

Und in Aachen gab es auch Ärger mit dem OBI Baumarkt und der Dachbegrünung. Lesen Sie selber….

Alternativlos?!?

Handeln kann nie alternativlos oder ohne Alternative sein. Denn man kann eben handeln oder als Alternative nicht handeln.
Man kann einen OBI Baumarkt an der Kölnischen Straße planen oder man kann es sein lassen.
Alternativlos – also ein Unwort und der OBI Baumarkt an der Kölnischen Straße – ein Umweltfrevel!

Alternativlos ist ein Unwort und als solches ein Oxymoron – Wikipedia erläutert diesen Begriff.

Kundenzufriedenheit Baumärkte

Gemäß einer Kundenzufriedenheitsumfrage gehört OBI nicht zu den Spitzenbaumärkten, wie es von den Politikern betont wird. Soll sich die Stadt Viersen noch weiter in die Abhängigkeit des Hauptanteilseigners Tengelmann begeben, der bereits den Lebensmittelmarkt dominiert?
Viersen sollte doch auch aus der Verlegung der Zentrale von Kaisers/Tengelmann nach Mülheim gelernt haben.
http://www.servicebarometer.net/kundenmonitor/tl_files/files/serviceprofil2011_006.pdf

Baurechtsnovelle

Die Presseerklärung von Bundesbauminister Ramsauer erläutert auch die zukünftige Gesetzeslage zur Versiegelung von Ackerflächen. Die Erläuterungen hierzu sind am Ende seiner Erklärung. Interessant sind in diesem Zusammenhang die statistischen Betrachtungen zur Versiegelung von Ackerflächen.
Bei 77 ha/Tag Neuversiegelung erscheinen 4,8 ha nicht besonders viel. Betrachtet man jedoch die Erläuterungen, dass auch Golfplätze und neue Stromtrassen in diese Statistik mit einfließen, dann ergibt die Neuversiegelung durch einen OBI Baumarkt an der Kölnischen Straße einen erheblichen Anteil. Und das Ganze ist dann auch noch der Beginn der Zersiedlung und der weiteren Verödung der Viersener Innenstadt. Haben wir im Rathausmarkt und im Löhcenter nicht bereits genug Leerstände?

OBI Hüsten soll kleiner werden

Der OBI Bau- und Gartenmarkt in Hüsten soll kleiner werden, da aufgrund der Wettbewerbssituation die Vertreter von Politik und Verwaltung einen Kompromissvorschlag ausgearbeitet haben.
In älteren Artikeln zum Thema wird dargestellt, dass hier auf einer Altfläche gebaut wird und die Anwohner werden durch Schallschutzwände geschützt.
http://www.gabot.de/index.php/News-Details/52/0/?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=224256tx_ttnews%5BbackPid%5D%3D1&cHash=6cffc84d7d&utm_source=Newsletter&utm_medium=E-Mail&utm_campaign=Gabot-Newsletter