Die Politiker blasen zum Rückzug

Quasi über Nacht wurde die Tagesordnung der Ratssitzung vom 23.06.2015 geändert.
TOP 5 lautet:
Antrag der SPD-Ratsfraktion vom 15.06.2015; hier: Aufhebung des Beschlusses des Ausschusses für Bauen, Umwelt- und Klimaschutz vom 21.05.2015 zur Fällung der Platane am Insektenbrunnen auf der Hauptstraße in Viersen.

Na also, geht doch. Warum nicht gleich so?
Hoffentlich werden auch gleichzeitig die Pläne zur Umgestaltung der Fußgängerzone diskutiert??
https://sessionnet.krz.de/viersen/bi/to0040.asp?__ksinr=163

Es geht langfristig nicht nur um die Platane sondern um die komplette Fußgängerzone!

Mit der Stellungnahme der Stadtverwaltung zum Ratsbürgerentscheid der Linken ist die Katze aus dem Sack.
In der Stellungnahme ist die Rede von der Umgestaltung der Fußgängerzone. Was soll in Viersen denn noch alles kaputt gemacht werden?
Deshalb drücken Sie Ihren Protest durch Unterschrift unter die Online Petition aus.
https://www.change.org/p/b%C3%BCrgermeister-g%C3%BCnter-th%…
Den Wortlaut der Stellungnahme findet man als Anlage 2 zu den Sitzungsunterlagen zum TOP 4 der Ratssitzung.
https://sessionnet.krz.de/viersen/bi/to0040.asp?__ksinr=163

Flugblattaktion zur Rettung der Platane

Die Flugblattaktion von BIVH und BUND heute Morgen erzielte breiten Anklang in der Bevölkerung. Viele Bürger beklagten sich über die Bürgerferne der im Stadtrat sitzenden Parteien. Alle reden nur von Bürgerbeteiligung, realisieren tun sie nix.
Unterstützung erhielten BIVH und BUND von der unabhängigen Bürgermeisterkandidatin Iris Kater.
Viele Bürger bedankten sich für die Initiative von BIVH und BUND und baten um Fortführung der online Petition:
https://www.change.org/p/b%C3%BCrgermeister-g%C3%BCnter-th%…
Bild01

Online Petition zur Platane

BIVH und BUND handeln jetzt, um die Platane am Bienenwabenbrunnen zu retten. Dazu möchten wir Entscheidungsträger bewegen, den falschen Beschluss rückgängig zu machen.
IMG_2507-2Der Ausschuss für Bauen, Umwelt und Klimaschutz hat in seiner Sitzung vom 21. Mai 2015 mit den Stimmen von CDU, SPD und FürVIE beschlossen, dass die Platane am Bienenwabenbrunnen in Viersen gefällt werden soll.
Diese Platane ist vital und gesund. Deshalb wird von breiten Kreisen der Bevölkerung nicht verstanden, weshalb der Baum gefällt werden soll. Auch viele Anwohner im direkten Umfeld haben sich für den Erhalt der Platane ausgesprochen. Dieser Baum ist nicht nur wichtig für das Stadtklima, sondern stellt auch ein Alleinstellungsmerkmal der Viersener Fußgängerzone dar und repräsentiert einen Wert von 20.000 EURO.
Sie können mit Ihrer Unterschrift den Entscheidungsträgern zeigen, dass der Beschluss vom 21. Mai 2015 ein Fehler war.
Helfen Sie mit Ihrer Unterschrift, dass die Platane erhalten bleibt. Zu viele Bäume in Viersen sind bereits unnötig gefällt worden.

Bürgerinitiative Viersen-Hamm e.V. (BIVH)
Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND)

Link zur Petition

Leserbrief zur Platane in der RP

Die Rheinische Post veröffentlichte heute einen Leserbrief von Horst Meister zur äußerst fragwürdigen Entscheidung zur Fällung der Platane beim Bienenwabenbrunnen.
Was wollen unsere Politiker noch alles an Bäumen fällen? Geht es hier überhaupt noch um Sachentscheidungen oder nur noch um eine Machtdemonstration?
RP-2015-06-06

Schonfrist bis Oktober? – Stadt Spiegel vom 03.06.2015

Der Stadt Spiegel widmet heute der Platane in der Viersener Fußgängezone einen Artikel auf der Titelseite. Auf der Facebookseite vom Stadt Spiegel können und sollten die Viersener Bürger ihre Meinung zu dieser Maßnahme der Stadt zum Ausdruck bringen.
https://www.facebook.com/stadtspiegel?fref=ts

Ob es bei dieser einen Platane bleiben wird? Wenn in Viersen erst einmal die Kettensäge in Aktion tritt, ist sie meist nicht zu bremsen. Der BIVH liegen entsprechende Informationen vor.
Stadtspiegel-2015-06-03