Die RP berichtet über die Infoveranstaltung in Süchteln.
Die Bürger hätten gerne noch weiter diskutiert, aber BM Thönnessen meinte, dass eine weitere Diskussion nichts mehr bringen würde. Er sah auch wirklich müde aus!
Warum hat die Politik nicht viel früher gehandelt? Das Problem war doch schon lange bekannt! Im Einzelhandelskonzept von März 2011 kann man alles schon nachlesen. Und auf Seite 150 wird eine intensive Beteiligung der Bürger und Innenstadtakteure gefordert. Warum erfolgt dies erst zwei Jahre später?
Oder ist die jetzige Zwangslage gerade recht, um sich dem Druck von Investoren beugen zu müssen???
http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/viersen/nachrichten/floriansplatz-keine-loesung-in-sicht-1.3496587
Category Archives: Presse
Wir sind Viersen – Bericht der RP vom 26.06.2013
Die RP berichtet über die Gründung der neuen Bürgerinitiative „Wir sind Viersen“. Die Bürgerinitiativen zeigen Politik und Verwaltung, dass es wie bisher nicht weitergehen kann.
Mit dem Eingeständnis von Fehlern bei der Planung des Vollversorgers in Süchteln hat BM Thönnessen erste Zugeständnisse machen müssen. Hoffentlich endet hier nicht die Diskussion wie beim OBI in der „Alternativlosigkeit“ durch die Sturheit des Investors.
http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/viersen/nachrichten/vom-casinogarten-zur-besseren-stadt-1.3493973
Der ARD Bauhaus/OBI Check – Kommentar auf Focus-online
Ein Ergebnis des ARD Bauhaus/OBI Check war:
Im Fachhandel kauft man meistens preiswerter (und hat meistens eine fachliche Beratung, Anmerkung der BIVH)
Der Kommentar zum ARD Check in Focus online:
FürVIE als Blockflöte – RP vom 25.06.2013
Und was tut FürVIE? Diese mit viel Tatendrang gestartete Partei reiht sich brav in das Konzert der anderen Parteien ein.
Hallo Wahltag ist Zahltag, allerdings nicht für diese Damen und Herren. Sie werden zur Bundestagswahl nicht antreten. Für diese Damen und Herren kommt die Quitttung aber 2014! Die BIVH vergißt nichts!

Linke deckt auf: Stadtplanung erfolgt ohne demokratische Legitimierung – RP vom 25.06.2013
In Viersen werden Baugebiete von der Grundstück-Marketing-Gesellschaft bereits vermarket, ohne das für das Gebiet Landwehrstraße ein entsprechender Beschluß des Ausschusses für Stadtentwicklung und Planung vorliegt.
Erneut werden die Bürger vor vollendete Tatsache gestellt und selbst die zuständigen Gremien übergangen.
Wenn auch Sie diese Politik satt haben, dann unterstützen Sie gleich heute die Bürgerinitiative in Süchteln und kommen Sie um 19.30 Uhr zur Informationsveranstaltung in die Johannes Kepler Realschule, direkt hinter dem Süchtelner Busbahnhof.

Die CDU scheint sich in Süchteln zu bewegen – RP vom 24.06.2013
Die RP berichtet über den Vorschlag von Herrn Mackes zur Umgestaltung der Süchtelner Innenstadt. Die Wahlen stehen vor der Tür, da versprechen die Parteien schließlich viel.
Aber das Positive an dem Vorschlag ist auch: Wir Bürger können etwas bewegen! Die Bürgerinitiativen in Viersen können die Politiker in Viersen zum Nachdenken und Handeln bringen. Jetzt nur nicht nachlassen, dann können wir viel erreichen!
http://www.rp-online.de/
Unwetter in NRW – RP vom 21.06.2013
Die Rheinische Post berichtet über die Unwetter in NRW. In Remscheid fielen 73 Liter pro m² in einer Stunde vom Himmel. Der Deutsche Wetterdienst spricht von monsumartigen Regenfällen wie in Indien. Und Viersens Politiker lassen 48.000 m² Ackerboden mit einem OBI Baumarkt versiegeln. Spricht man die Politiker auf diese Gefahr an, sprechen Sie von höherer Gewalt. Dass sie selbst dieses Problem verursachen, geht ihnen scheinbar nicht in den Kopf.
http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/unwetter-wueten-weiter-ein-toter-1.3484462
Eine Alternative auch für Viersen? RP vom 20.06.2013
In Mexiko kandidieren Tiere für die Politik!
Dann lieber ein echter Esel als Bürgermeister!
http://www.rp-online.de/panorama/ausland/dann-lieber-ein-echter-esel-als-buergermeister-1.3481885
6 Leserbriefe im Stadtspiegel vom 19.06.2013
Der Stadtspiegel bringt in seiner heutigen Ausgabe 6 Leserbriefe zum Thema OBI Baumarkt. Die BIVH bedankt sich bei allen Verfassern dieser Leserbriefe für die Aufmerksamkeit, die sie dieser Aktivität schenken. Ein ganz besonderer Dank geht an Herrn van Neer, dass er sich gegenüber der BIVH und seinem Sprecher äußert. Schade nur, dass er erst jetzt sich zu Worte meldet und nicht als die BIVH alle im Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung engagierten Politiker zum Gespräch eingeladen hatte. Aber lieber spät, als gar nicht.

