Baumärkte im Test: Mit dem OBI Schrauber geht wohl gar nichts?
Category Archives: Infos
Und noch ein weiterer Baumarkt südlich von Viersen
Der Hammer des Tages:
Ein weiterer Baumarkt im Süden von Viersen vergrößert sich am Güterbahnhof. Ob dann die Träume der Viersener Befürworter für einen OBI Baumarkt aufgehen? Wohl kaum!
http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/moenchengladbach/nachrichten/stadt-will-baumarkt-in-der-city-ost-dulden-1.3380950
Wann kommt der Sparkommissar nach Viersen?
Bekommt Viersen bald den zweiten Sparkommissar? Wenn unsere Politiker so weiter wirtschaften, dann hat Viersen gute Chancen auf den zweiten Platz:
Jetzt verliert der Bürgermeister auch noch die Beherrschung.
Nach der STEP Sitzung am 02. Mai 2013 wurde Herr Thönnessen von einem Viersener Einzelhändler auf seine Äußerung angesprochen, dass er in Viersen endlich einen Weber Grill kaufen könne, wenn OBI nach Viersen kommt. Der Einzelhändler wies Herrn Thönnessen darauf hin, dass er auch bei Viersener Einzelhändlern einen Weber Grill kaufen könne. Auf die weitere Frage, ob er seine Kleidung an den Rheinterrassen kaufen würde, verlor der Bürgermeister die Beherrschung und schrie den Einzelhändler an: „Wo ich meine persönlichen Sachen kaufe, geht Sie gar nichts an.“
Herr Thönnessen, wenn Sie dem Rheinischen Humor nicht mehr gewachsen sind, sollten Sie besser Ihr Amt aufgeben, bevor Sie völlig Ihr Gesicht verlieren!
Ergebnis der STEP Sitzung
Auf der heutigen STEP Sitzung gab es keine Überraschung. Grüne, Linke und Herr Meies (CDU) stimmten gegen den Baubeschluss für einen OBI Baumarkt. Der Rest der Ausschussmitglieder (Mehrheit) erlag den Fraktionszwängen und stimmte für den Bebauungsplan OBI. Damit ist der OBI Baumarkt aber noch nicht an Schmidt’s Backes vorbei. Der Rat muss noch Anfang Juni zustimmen.
Und vielleicht wird dann ja noch eine juristische Überprüfung erforderlich, damit Viersen das Schlimmste erspart bleibt.
Herr Meies fragte nach der Anzahl positiver und ablehnender Stellungnahmen aus der Bevölkerung zur Offenlage des B-Planes. Die Verwaltung blieb eine klare Antwort schuldig. Deshalb hier das Ergebnis: 1 positive Stellungnahme und 38 negative Stellungnahmen. Lediglich die positive Stellungnahme wurde berücksichtigt, alle anderen Stellungnahmen wurden zurückgewiesen. Leute, die nächste Wahl steht schon dieses Jahr an. Da gibt es dann die Quittung!
Mönchengladbach eröffnete Mobau Baupark
Mönchengladbach hat mal wieder die Nase vorn:
Am 19.04.2013 eröffnete dort auf einem Gelände von 15.000 m² ein neuer Mobau Baupark.
Warum kommt so etwas nicht nach Viersen auf eine der vielen leerstehenden Gewerbeflächen? Das wäre vom qualitativen Warenangebot eine Bereicherung und keine Verdrängung bestehender Baumärkte.
http://www.mobau-wirtz-classen.de/all/veranstaltungen.php?galerie=1&aktveranstaltung=eroeffnung-mg2013
STEP Sitzung am 02. Mai 2013
Am 02. Mai 2013 soll in der STEP Sitzung der Baubeschluss zum OBI Baumarkt gefasst werden. Beginn der Sitzung 18.00 Uhr. Wir sollten die Ausschussmitglieder bei dieser wichtigen Entscheidung nicht alleine lassen. Allerdings ist die Anzahl der Besucher begrenzt.
Näheres unter: http://viersen.de/
Das Interesse an der STEP Sitzung am 2. Mai 2013 scheint erheblich zu sein. Die Sitzungsunterlagen, die im Rathaus im Bürgerbüro in ausreichender Zahl vorhanden sein sollten, waren heute bereits vergriffen. Holen auch Sie sich Ihr Exemplar, damit Sie sehen können, mit welcher fadenscheinigen Argumentation die Ausschussmitglieder von den Einsprüchen im Rahmen der Offenlegung des B-Plans abgelenkt werden sollen. Dies ist ein echter Skandal. Und unsere Steuergroschen werden für die Planung dieses Bauprojektes verschwendet.
Wann kommt der Sparkommissar nach Viersen?
Kommt ein Sparkommissar auch bald nach Viersen? Wenn weiterhin die Steuermittel für OBI verschwendet werden, wäre dies schon wünschenswert!
http://hd.welt.de/crosspublishing/article115544011/Eifelstaedtchen-droht-landesweit-erster-Sparkommissar.html
Wie die SPD den neuen Wahlslogan „Das Wir entscheidet“ in die Tat umsetzt.
Im Neujahrsinterview der Rheinischen Post beklagte der Bürgermeister, dass die Anwohner um den geplanten OBI Baumarkt nach dem Motto agieren: „Unser Dorf soll schöner werden“.
Dabei vergisst Herr Thönnessen, dass durch den Bau des OBI Baumarktes außer den Problemen mit Lärm und ungeklärter Fragen der Entwässerung (Hochwasserproblematik durch Versickerung) eine kalte Enteignung der Hausbesitzer (Wertverlust der Eigenheime) durch den Zubau eines OBI Baumarktes erfolgt, ganz nach dem alten SED Motto zur Schaffung der LPGs (Landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften) „Vom Ich zum Wir“ oder von der Sozialdemokratie zur kommunistischen Enteignung.
Und die kalte Enteignung wird bei den „egoistischen“ Hausbesitzern nicht halt machen. Bei einer Zentralität von 150 % im Sektor Gartenmarkt werden einige Gartenbaubetriebe, denen der lange Winter bereits jetzt Existenzprobleme schafft, den Konkurrenzdruck durch den OBI nicht überleben. Die Eigentümer werden dies wohl überleben, die Arbeitnehmer in noch einigermaßen sozialverträglichen Arbeitsverhältnissen aber kaum. Aber die können dann bei OBI einen 400 EURO Job antreten. Das Wir entscheidet – Nein danke!
Wo bitte Herr Thönnessen ist der Mehrwert für die Allgemeinheit durch den Bau eines OBI Baumarktes? Arbeitsplätze – Fehlanzeige durch Vernichtung bestehender Arbeitsplätze. Gewerbesteuereinnahmen – Fehlanzeige, OBI schreibt die Investitionen ab und zahlt keine Gewerbesteuer. Die Gewerbesteuereinnahmen werden sogar sinken, wenn andere Gewerbetreibende aus dem Sektor Gartenbau und Gartenmärkte schließen müssen. Die Politik will diesen Sektor dem freien Spiel der Kräfte überlassen? Derartige Spielereien bringen in einem gut funktionierenden Bereich nur Probleme und auch der Verbraucher wird dies zu spüren bekommen.
Weitere Infos aus der STEP Sitzung vom 11. April 2013.
Zur Diskussion stand auch der Bebauungsplan Butschenweg in Süchteln. Herr Fander von „FÜR VIE“ wies auf die starke Erhöhung der das Baugebiet durchfahrenden PKW hin. Ursprünglich war die Verwaltung von 40 PKW / Tag ausgegangen, eine Verkehrszählung hatte aber 200 PKW /Tag festgestellt. Der Bürgermeister wies mit Recht darauf hin, dass es Wohngebiete mit wesentlich höherer Lärmbelästigung durch Verkehr gibt. So z.B. der Westring in Süchteln, an dem er wohnt, mit 19.000 PKW / Tag.
Und den Anwohnern um den geplanten OBI Baumarkt mutet er eine weitere Erhöhung der Verkehrsdichte von 20.000 PKW / Tag auf ca. 25.000 PKW / Tag zu.
Unser Fazit frei nach Wilhelm Busch: Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu.