Wechsel im Leitungsteam der BIVH

Zur Vermeidung von Interessenkonflikten hat Herr Dollen heute im Einvernehmen mit dem Leitungsteam der BIVH sein Amt als Kassenwart niedergelegt und seine Mitgliedschaft beendet.
Damit erfolgt eine klare Trennung zwischen Piratenpartei und BIVH.
Die BIVH dokumentiert damit ihre politische Unabhängigkeit.
Zwischen Piratenpartei und BIVH wird es in Fragen betreffend Viersen-Hamm weiterhin einen Informationsaustausch geben.
Frau Wassenberg wurde kommissarisch mit dem Amt des Kassenwartes betraut. Eine mögliche Bestätigung in diesem Amt kann auf der nächsten Mitgliederversammlung erfolgen.
Das Leitungsteam der BIVH

RP Kommentar vom 12.07.2012

Der beste Kommentar zum Artikel der RP über unseren Protest:

Der Obi-Baumarkt passt zu Viersen!
Ich finde den Baumarkt gut. Wir müssen Gesamtstädtisch und global denken. Viersen ist doch eh nicht schön. Daher passt ein Baumarkt gut ins Stadtbild. Also einfach das Feld zubetonieren, Obi drauf – und wenn es wieder nur für ein paar Jahre ist.

Ich bin im Übrigen allgemein gegen eine Bürgerbeteiligung. Wenn man immer alle nach ihrer Meinung fragt, gewinnt man keinen Krieg. Schade, dass es die Stadtverwaltung nicht geschafft hat, die Informationen zum Projekt noch ein wenig länger geheimzuhalten. Ich hätte den Baumarkt da einfach hingesetzt. Wen es stört soll halt protestieren.

Die BIVH hofft, dass dieser Sarkasmus von Politik und Verwaltung richtig verstanden wird und nicht zur Handlungsmaxime wird!
Gerne würde ich den Verfasser zum Bier einladen.
Volker Breme
bi.viersen.hamm@gmail.com

Danke!

Liebe Viersener, liebe Niederrheiner,
ich bedanke mich ganz herzlich für die vielen Solidaritätsbekundungen, Mitgliedsanträge und Unterstützungsangebote.
Einige Anrufe und E-Mails kamen auch aus Schwalmtal, Süchteln, Niederkrüchten, Willich und Mönchengladbach.
Mit einer derartigen Unterstützungswelle habe ich nicht gerechnet.
Nochmals vielen Dank und beste Grüße
Volker Breme

RP vom 09.07.2012 Gesamtstädtisch denken!

Herr Mackes meldet sich zu Wort, nachdem er dem Sprecher der Bürgerinitiative Viersen-Hamm bis heute eine Antwort schuldig geblieben ist. Gesamtstädtisch denken heißt auch einen orange Klotz zu verhindern, der das Stadtbild nachhaltig schädigt. Herr Mackes, was werden ihre Kinder und Enkel zu diesem Umweltfrevel sagen? Warum müssen wir 48.000 m² besten Ackerbodens verschwenden, wenn ausreichend Industriebrachen vorhanden sind, u.a. das Gelände des früheren Verwaltungsgebäudes von Kaisers/Tengelmann, dem Haupteigentümer von OBI? Wenn man das Bild von Herrn Mackes zum nachstehenden Artikel betrachtet, scheint er ja schon zu zweifeln? 🙂
http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/viersen/nachrichten/wir-muessen-gesamtstaedtisch-denken-1.2902015

Das Ergebnis der Gründungsversammlung

Die 41 Anwesenden der BIHV wählten Herrn Dr. Volker Breme als Sprecher der Bürgerinitiative, Herrn Manfred Haak als seinen Stellvertreter und Herrn Marcus Dollen als Kassenwart der Bürgerinitiative.
Die Bürgerinitiative Viersen-Hamm hat viele Fragen, die von Politik und Verwaltung in Viersen bisher noch nicht beantwortet wurden und die das Projekt OBI Kölnische Straße zum Scheitern führen werden. Die BIVH verfügt über Fachleute aus den Bereichen Architektur, Projektmanagement, Bauplanung und Führung von Baumärkten und Gartencentern.
Insbesondere wurde auch die Informationspolitik der Stadt Viersen kritisiert. Politik und Verwaltung planen jetzt, nachdem eine frühzeitige Bürgerbeteiligung mit diversen formalen Fehlern von Mitte April bis Mitte Mai 2012 bereits gelaufen ist, eine Bürgerinformation durchzuführen.
Kontaktaufnahme unter:
Bürgerinitiative Viersen-Hamm
Postfach 10 03 20
41703 Viersen
Tel.: 02162-103663
e-mail: bi.viersen.hamm@gmail.com