Kundenzufriedenheit Baumärkte

Gemäß einer Kundenzufriedenheitsumfrage gehört OBI nicht zu den Spitzenbaumärkten, wie es von den Politikern betont wird. Soll sich die Stadt Viersen noch weiter in die Abhängigkeit des Hauptanteilseigners Tengelmann begeben, der bereits den Lebensmittelmarkt dominiert?
Viersen sollte doch auch aus der Verlegung der Zentrale von Kaisers/Tengelmann nach Mülheim gelernt haben.
http://www.servicebarometer.net/kundenmonitor/tl_files/files/serviceprofil2011_006.pdf

Baurechtsnovelle

Die Presseerklärung von Bundesbauminister Ramsauer erläutert auch die zukünftige Gesetzeslage zur Versiegelung von Ackerflächen. Die Erläuterungen hierzu sind am Ende seiner Erklärung. Interessant sind in diesem Zusammenhang die statistischen Betrachtungen zur Versiegelung von Ackerflächen.
Bei 77 ha/Tag Neuversiegelung erscheinen 4,8 ha nicht besonders viel. Betrachtet man jedoch die Erläuterungen, dass auch Golfplätze und neue Stromtrassen in diese Statistik mit einfließen, dann ergibt die Neuversiegelung durch einen OBI Baumarkt an der Kölnischen Straße einen erheblichen Anteil. Und das Ganze ist dann auch noch der Beginn der Zersiedlung und der weiteren Verödung der Viersener Innenstadt. Haben wir im Rathausmarkt und im Löhcenter nicht bereits genug Leerstände?

OBI Hüsten soll kleiner werden

Der OBI Bau- und Gartenmarkt in Hüsten soll kleiner werden, da aufgrund der Wettbewerbssituation die Vertreter von Politik und Verwaltung einen Kompromissvorschlag ausgearbeitet haben.
In älteren Artikeln zum Thema wird dargestellt, dass hier auf einer Altfläche gebaut wird und die Anwohner werden durch Schallschutzwände geschützt.
http://www.gabot.de/index.php/News-Details/52/0/?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=224256tx_ttnews%5BbackPid%5D%3D1&cHash=6cffc84d7d&utm_source=Newsletter&utm_medium=E-Mail&utm_campaign=Gabot-Newsletter

Informationsveranstaltung – erst nach der Entscheidung?

Im Rahmen des Extra-Tipp Interviews mit Herrn Zenses kündigt dieser eine Informationsveranstaltung an. Die BIVH begrüßt diese Entscheidung, obwohl diese Bürgerinformation reichlich spät kommt. Aber besser spät als gar nicht. Jeder interessierte Bürger Viersens sollte teilnehmen. Schließlich geht es darum den Anfang einer Zersiedlung zu vermeiden. Wenn erst einmal ein OBI Baumarkt an der Kölnischen Straße steht, werden sehr schnell noch andere Märkte sich hinzugesellen. Warum sollen in Viersen die gleichen Fehler gemacht werden, wie in anderen Städten? Dort führten die Maßnahmen der Ansiedlung von großflächigen Märkten zur Verödung der Innenstädte. Es gibt bereits jetzt zu viele Leerstände im Stadtbereich. Einzelne Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und -planung verweisen in ihrer Rechtfertigung darauf, dass andere Städte dies auch tun. Müssen wir in Viersen die gleichen Fehler machen? Kann man nicht aus den Fehlern anderer lernen?
Wenn das kleine Kind trotz Warnung auf die heiße Herdplatte greift, so heilt dies wieder aus. Ein OBI Baumarkt wird dort lange stehen, bei mangelnder Wirtschaftlichkeit auch als Bauruine. Man schaue nur zur Ernst-Moritz-Arndt Straße und dem ehemaligen Verwaltungszentrum von Kaisers / Tengelmann. Dort kann man das Verhalten des Investors am besten studieren.

Extra-Tipp vom 15. 07.2012

Im Extra-Tipp wird über die BIVH berichtet. Wieder einmal wird Herr Zenses mit einer Aussage zitiert, als ob bereits alles perfekt wäre. Will er noch immer das Verfahren der öffentlichen Beteiligung zu einer Farce degradieren? Bisher gibt es nur Vorverträge und Karl-Erivan Haub äußert sich bereits über das Ende der Flächenexpansion. Der Baumarkt an der Kölnischen Straße wäre aber eine Flächenexpansion. Vorverträge kann man rückgängig machen, sie sind nur eine Art Absichtserklärung.
http://e-paper.extra-tipp-viersen.de/book/read/id/000085CFB67684F7

Foto: Im Extra-Tipp wird über die BIVH berichtet. Wieder einmal wird Herr Zenses mit einer Aussage zitiert, als ob bereits alles perfekt wäre. Will er noch immer das Verfahren der öffentlichen Beteiligung zu einer Farce degradieren? Bisher gibt es nur Vorverträge und Karl-Erivan Haub äußert sich bereits über das Ende der Flächenexpansion. Der Baumarkt an der Kölnischen Straße wäre aber eine Flächenexpansion. Vorverträge kann man rückgängig machen, sie sind nur eine Art Absichtserklärung.<br />
http://e-paper.extra-tipp-viersen.de/book/read/id/000085CFB67684F7