Der Stadtspiegel veröffentlicht heute die Stellungnahme des Sprechers der BIVH zum Artikel des Stadtspiegels „Baumarkt-Standort bleibt alternativlos“.
Author Archives: research47
RP vom 27.08.2012 Frage des Tages
18 Viersener CDU Ratsmitglieder im Dilemma
Die Bürgerinitiative Viersen-Hamm hat am Mittwoch, dem 22.08.2012, an 18 CDU Ratsmitglieder der Stadt Viersen folgende E-Mail verschickt:
Sehr geehrte CDU Ratsmitglieder der Stadt Viersen,
die aktuellen Informationen aus Land und Kreis vom August 2012, die von Ihren Landtagsabgeordneten Dr. Marcus Optendrenk und Dr. Stefan Berger herausgegeben werden, enthalten den folgenden Bericht:
Wie kann die dort dargestellte Politik der Stadtentwicklung und des sparsamen Umgangs mit landwirtschaftlichen Flächen mit den Entscheidungen des Rates der Stadt Viersen zur Planung eines OBI Baumarktes in Einklang gebracht werden?
Die Bürgerinitiative Viersen-Hamm ist gespannt auf Ihre Reaktion und Antwort.
Leider ist bis heute keine Antwort erfolgt.
RP vom 25.08.2012 Diskussion mit Bürgern?
Die Rheinische Post informiert heute noch einmal über die Informationsveranstaltung der Stadt und stellt die Frage des Tages:
Glauben Sie, dass die Aussagen der Bürger beim Infoabend etwas an der Entscheidung für oder gegen OBI ändern?
Für die BIVH stellt sich noch eine andere Frage:
Wird es nach dem jetzigen Programm überhaupt noch ausreichend Zeit geben für Diskussionen oder wird der Informationsteil so viel Zeit in Anspruch nehmen, dass für Fragen nicht mehr viel Zeit bleibt?
Und was macht Mönchengladbach in Sachen Stadtplanung?
Was machen eigentlich unsere Nachbarn in Mönchengladbach in Sachen zukünftiger Stadtplanung?
Dort arbeitet man am Dialog 3. Dort heißt es interessanter Weise unter anderem:
Darüber hinaus raten die Planer, in Mönchengladbach zwei städtebauliche Regeln konsequenter anzuwenden: die Bildung klarerer Straßenhierarchien (wobei selbst verkehrsintensive Straßen auch den Fußgängern und Fahrradfahrern angemessenen Lebensraum bieten sollten) und die Ausbildung deutlicherer Stadtkanten, um die Stadt als solche erkennbarer zu machen und um das Wuchern des Stadtgebietes in die umliegenden Naturräume hinein zu stoppen.
Ein solches Vorgehen entspricht auch dem Einzelhandelskonzept von Junker und Kruse. Warum wollen unsere Stadtväter nicht dem Sachverstand folgen?
http://www.mg3-0.de/aktuell/erste-meldung/
Informationsveranstaltung am 29.08.2012
Die Stadt Viersen veranstaltet am 29.08.2012 um 19.00 eine Informationsveranstaltung zum Thema OBI Baumarkt im Pfarrheim St. Marien in Viersen Hamm.
Diese Veranstaltung wird auf der Facebookseite der Stadt und auf der Webseite der Stadt bekannt gegeben.
E 10 ökologisch nicht vertretbar – und ein OBI Baumarkt?
Gemäß diverser Studien ist die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen zum Anbau von Pflanzen zur energetischen Nutzung (auch E 10) ökologisch nicht sinnvoll und daher nicht vertretbar.
Bis 2050 erwarten die Autoren des Berichts der FAO einen Anstieg der weltweiten Nahrungsmittelproduktion um 70 Prozent. Diese Steigerung ist laut FAO nötig, um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren.
Und in Viersen sollen 48.000 m² besten landwirtschaftlichen Bodens für einen OBI Baumarkt auf alle Zeiten vernichtet werden, obwohl es genügend Brachflächen gibt. Wie können Politiker dies verantworten und noch ruhig schlafen? Was werden ihre Kinder und Enkel dazu sagen?
Und OBI will die Gemüter mit Dachbegrünung beruhigen. In Aachen wurde diese Dachbegrünung bei einem neuen OBI Baumarkt dann nur teilweise ausgeführt.
Extra-Tipp vom 19.08.2012 – Auch eine Klage ist möglich
Extra-Tipp vom 19.08.2012 – Informationsveranstaltung der Stadt
OBI ist Partner im „Green Buildings Programme“!? Aber nicht ohne Ärger!
OBI ist Nr. 268 von 384 im Green Buildings Programme der Europäischen Kommission.
OBI erhielt diese Zertifizierung für die neuen Baumärkte in Göppingen und Aachen.
Für die Eröffnung des Göppinger OBI Marktes musste der Markt in Eislingen schließen. Die Mitarbeiter wurden von dort übernommen. In Göppingen wurde dadurch wohl kein neuer Arbeitsplatz geschaffen. Mehr…
Und in Aachen gab es auch Ärger mit dem OBI Baumarkt und der Dachbegrünung. Lesen Sie selber….




