Am 05.09.2012 äußerte sich der Bürgermeister zur Möglichkeit einer Klage gegen den OBI Baumarkt in der Rheinischen Post.
Die Feststellung, dass an jedem möglichen Standort Anwohner betroffen sind, ist nicht richtig:
1. Nach Meinung des Bürgermeisters ist ja der Standort Kölnische Straße „alternativlos“.
2. Am Standort Randsberg gibt es keine Anwohner, die betroffen wären. Dafür aber Autohäuser im Wasserschutzgebiet. Und im Wasserschutzgebiet darf man keine OBI Baumärkte bauen.
Seltsam, seltsam!
Author Archives: research47
RP vom 04.09.2012 Anwohner gegen OBI: Es soll bis zur Klage gehen
Extra-Tipp vom 02.09.2012 Lebens- und liebenswertes Bracht
Die Gemeinde Bracht zeigt der Stadt Viersen wie man die Entwicklung der Gemeinde oder Stadt in Zusammenarbeit mit den Bürgern realisieren kann. Warum wurde die Informationsveranstaltung erst jetzt durchgeführt, nachdem wesentliche Weichenstellungen bereits erfolgt sind? Der Bürgerprotest und Unwillen ist doch eine vorhersehbare Folge. Im Zeitalter der Kommunikation kann man einen Baumarkt nicht, wie ursprünglich versucht, an den Bürgern vorbeiplanen.
Extra-Tipp vom 02.09.2012 Emotionale Diskussion
Der Extra-Tipp berichtet über die Informationsveranstaltung am 29.08.2012 zum OBI Baumarkt.
Es wird zwar nicht mehr regnen (Anmerkung von Herrn Kral), aber die Fläche zur Versickerung wird um 3 ha verkleinert durch den Bau und die Parkplätze des OBI Baumarktes. Ob die bei Starkregen zu erwartenden Regenmengen in den Rigolen wirklich ausreichend gespeichert werden können, werden die Berechnungen des B-Plans zeigen. Unsere Fachleute werden dies genau prüfen, wie auch die anderen Widersprüche beim Lärmgutachten. Schließlich hat es schon genug Behauptungen gegeben, wie zum Beispiel die Vertragsunterschriften und das alles unter Dach und Fach wäre. Erst vor kurzer Zeit sah sich der Bürgermeister genötigt die Aussagen der Herren Mackes, Zenses und Küppers zu relativieren.
Herr Mackes und die „Großhandelsmeile“
Was man doch beim Surfen im Internet so alles findet.
Die Seite vom CDU Vorsitzenden Paul Mackes hat es in sich:
http://www.paul-mackes.de/index.php?id=825
12. Was würden Sie gerne in der Zeitung über sich lesen ?
„Bürgermeister Mackes begrüßt 80.000sten Einwohner in Viersen“.
Bevor Herr Mackes Bürgermeister wird, landen hoffentlich die Ureinwohner von Neuguinea auf dem Mond.
http://www.paul-mackes.de/index.php?id=791
Projekt 3: Ausbau der unteren Freiheitsstrasse/Kölnische Str. zur Zentren unschädlichen „Großhandelsmeile“. Viersen braucht weitere attraktive Angebote.
Da werden doch die Befürchtungen der Bürgerinitiative Viersen-Hamm bestätigt. Es soll also doch noch mehr gebaut werden, als nur ein OBI.
(Gemeint ist wahrscheinlich großflächiger Einzelhandel, aber als Bürgermeister in Lauerstellung braucht man ja nicht so genau zu sein, man hat ja später seine Leute, die dann die Kastanien aus dem Feuer holen.)
Hat Herr Mackes nicht zusammen mit den Herren Zenses und Küppers Ende Februar 2012 die Unterschriften unter die Verträge mit OBI verkündet? Da hat er ja schon einmal die Rolle des Bürgermeisters geprobt.
Westdeutsche Zeitung vom 30. 08.2012
Die Westdeutsche Zeitung berichtet angemessen und neutral über die Informationsveranstaltung zum geplanten OBI Baumarkt.
http://www.wz-newsline.de/lokales/kreis-viersen/viersen/obi-wasser-im-keller-1.1085826
Warum ist der Standort Kölnische Straße „alternativlos“?
Warum hat die Stadt entgegen den Empfehlungen der Stadtplaner den Standort Kölnische Straße ausgewählt?
Warum war kein Vertreter von Junker und Kruse auf der Informationsveranstaltung?
Hatte die Stadt Angst Junker und Kruse könnte den Standpunkt der BIVH teilen?
Warum werden als Standort keine der vielen Leerflächen genutzt? Weil dort nicht ausreichend Platz für ein „Einkaufscenter Viersen Süd“ ist. Dieser Platz ist nur im Bereich der Kölnischen Strasse. Deshalb möchte die Stadt den Baumarkt auch dort errichten lassen und erklärt den Standort für „alternativlos“.
Herr Mackes hat ja klar zu erkennen gegeben, wie er sich die „Großmarktmeile“ vorstellt.
Das ist der Beginn einer weiteren Zersiedelung und daraus resultierenden Verödung der Innenstadt. Wehret den Anfängen!
RP vom 30.08.2012 Probleme gibt es mit OBI auch in Geldern
Probleme gibt es auch beim geplanten OBI Baumarkt in Geldern.
Dort scheint aber die CDU gegen die Ansiedlung des Baumarktes zu sein.
http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/geldern/nachrichten/obi-cdu-veert-rebelliert-1.2972524
Informationsveranstaltung am 29.08.2012
Die Informationsveranstaltung der Stadt war gut besucht. Es waren ca. 130 Leute anwesend.
In vielen Fragen wie Lärmverursachung und Entwässerung gingen die Wogen recht hoch. Die Gutachter und die Vertreter der Stadt konnten die kritischen Fragen der Besucher nicht zur Zufriedenheit der Fragesteller beantworten. Es wird den Stadtvertretern hoffentlich klar geworden sein, dass sie dieses Projekt nicht gegen den Willen der Bürger realisieren können.
Machen Sie dies sehr ausführlich, Sie haben bis zum 14. September 2012 Zeit. Am 14. September 2012 muss Ihre Eingabe aber bei der Stadt eingehen. Ihre Bedenken können Sie auch zur Niederschrift bei der Stadt eingeben.
WZ vom 29.08.2012 Entscheidungen der Bezirksregierung machen Hoffnung
Die Meldungen der letzten Tage machen Hoffnung:
Die Bezirksregierung in Düsseldorf stoppt das DOC (Designer Outlet Center) in Remscheid und den IKEA Markt in Wuppertal.
Und der OBI Baumarkt in Viersen ist auch noch nicht von der Bezirksregierung genehmigt.
Nach Aussagen von Mitgliedern des STEP Aussschusses sollte doch die 85. Änderung des FNP „durchgewinkt“ werden. Scheint also doch nicht so einfach zu sein.
http://www.wz-newsline.de/lokales/wuppertal/ikea-wuppertal-stoppt-duesseldorf-die-plaene-fuer-das-moebelhaus-1.1084065



